Mitteldeutsche Zeitung 8.5.2013
„Roßbacher Musikanten“ feiern Jubiläum
07.05.2013 21:47 Uhr
André Berger, Vereinsvorsitzender der „Roßbacher Musikanten“, zeigt die Jubiläums-CD. (BILD: PETER WÖLK)
Von DIANA DÜNSCHEL
Die „Roßbacher Musikanten“ werden ein halbes Jahrhundert alt. Zu Ehren des Jubiläums haben sie jetzt ihre erste professionell aufgenommene CD auf den Markt gebracht. Elf Titel spielte das Ensemble ein.
50 Jahre alt mussten die „Roßbacher Musikanten“ werden, um ihre erste professionell aufgenommene CD herauszubringen. „Ein halbes Jahrhundert... und das Feuer brennt weiter“ ist der Titel des guten Stücks, das ab sofort erhältlich ist. So können sich die Fans schon mal auf die Jubiläumsfeierlichkeiten vom 4. bis 6. Oktober mit der tschechischen Blaskapelle Gloria und Schlagerstar Franziska als Gäste einstimmen.
„Die Idee haben wir dank eines mobilen Tonstudios umgesetzt“, erzählt Vereinsvorsitzender André Berger. Das „Studio 80“, quasi ein umgebauter Wohnwagen, sei extra aus Bayern ins Geiseltal gekommen. Die Roßbacher setzten hohe Erwartungen in den Tonmeister, der immerhin schon mit Ernst Mosch zusammengearbeitet hatte. Sie wurden nicht enttäuscht.
„Alle mussten sich im Halbkreis in der Turnhalle positionieren“, schildert André Berger. Das Gebäude war der guten Akustik halber von den Musikern ausgesucht worden. „Die Mikrofone wurden aufgebaut, jeder bekam einen Kopfhörer auf, und dann ging es auch schon los“, so der Vereinschef, der selbst Baritonhorn spielt.
Elf Titel spielte das Ensemble ein. Das klingt erstmal wenig. Doch André Berger gibt zu bedenken, dass lange daran gefeilt wurde, pro Titel zwei bis drei Aufnahmen nötig waren und dabei die Stunden wie im Flug vergingen. Letztlich gaben die Blasmusikanten von Freitag- bis Sonntagabend ihr Bestes. „Klar war das anstrengend“, erinnert sich der Roßbacher. „Da ist jeder angespannt. Keiner will das versemmeln“.
„Roßbacher Musikanten“
Die „Roßbacher Musikanten“ gibt es schon ein halbes Jahrhundert.
Die Stücke hatten die Musiker aus ihrem Repertoire ausgesucht. Die schönsten und beliebtesten Titel sollten es sein und mit Marsch, Polka und Walzer eine breite Mischung. Ein Klarinetten-Solo ist darunter. Zu einigen Liedern wird gesungen. Kenner hören bei „Mondschein an der Eger“ die Handschrift von Ernst Mosch heraus. Im Gegensatz dazu ist der „St. Louis Blues“ sehr modern.
Genauso viel Mühe haben sich die „Roßbacher Musikanten“ bei der Gestaltung des CD-Covers gegeben. Der aus zwei Musikstücken bestehende CD-Titel stand schnell fest. Letztlich entschied man sich mit Hilfe der Weißenfelser Firma Simon-Werbung für das Bild eines brennenden Herzens. „Es sollte etwas Leidenschaftliches sein“, erinnert sich André Berger.
Von der fertigen CD ist er selbst begeistert. „Sie ist klasse. Eine bleibende Erinnerung. Man hört, wir sind das. Der Tonmeister hat es geschafft, unseren Charakter herauszuarbeiten“, meint er. Doch live zu spielen, sei besser. „Bei den Aufnahmen war kein Publikum da, auf das man eingehen kann. Ein Lächeln kann man auf der CD nicht rüberbringen.“